Mit BEE-life starten Sie Ihr Nachhaltigkeitsprojekt, unterstützen unser Ökosystem und fördern den Schutz der Bienen.
Wir vermieten Ihnen ein Bienenvolk, welches auf Ihrem Firmengelände aufgestellt wird. Sie profitieren von dem positiven Image Ihres Nachhaltigkeitsprojektes und erhalten Jahr für Jahr Ihren eigenen Honig.
Ihr Bienenstock wird von erfahrenen Imkern das ganze Jahr über betreut und kontrolliert. Das Aufstellen des Bienenstocks, das Ernten des Honigs, die Vorbereitung für die Winterzeit, all dies findet direkt bei Ihnen vor Ort statt.
So funktioniert es in Ihrem Unternehmen
Am Anfang steht ein Gespräch, in dem wir Sie ausführlich beraten. Wir vermieten Ihnen ein oder mehrere Bienenvölker. Gemeinsam suchen wir einen oder mehrere geeignete Standorte auf Ihrem Firmengelände. Wir kontrollieren die Völker ca.15 bis 20 mal im Jahr und übernehmen alle anfallenden Aufgaben. Dazu zählen:
- Aufstellen der Bienenvölker
- Anmeldung beim zuständigen Veterinäramt und beim ansässigen Imkerverein
- Regelmäßige Kontrolle der Gesundheit und Entwicklung der Bienen
- Honig ernten und Qualitätskontrolle
- Vorsorge gegen Krankheiten
- Einfüttern für den Winter
Zusätzlich bieten wir
So funktioniert eine Bienenpatenschaft
Sie haben keinen Platz auf Ihrem Firmengelände oder sind Mieter in einem Bürogebäude und möchten sich aber trotzdem für Ihre Umwelt engagieren und Verantwortung übernehmen. Für Sie haben wir die Bienenpatenschaft geschaffen.
Sie bekommen ein eigenes Bienenvolk in unserem Bienengarten, dieses betreuen wir genauso, als würde es auf Ihrem Firmengelände stehen. Sie erhalten regelmäßig Updates, welche Arbeiten an Ihrem Bienenvolk anstehen. Von der Pflege, Qualitätskontrolle und Honigernte sind Sie ständig auf dem Laufenden was die Entwicklung Ihres Bienenvolkes betrifft.
Zur Honigernte füllen wir Ihren Honig ab, Sie oder wir gestalten Ihr eigenes Etikett für Ihren eigenen Honig. Mit diesem regional erzeugten Honig, zeigen Sie nicht nur Ihr Verantwortungsbewusstsein für Ihre Umwelt, sondern haben auch noch ein Unikat an Werbemittel für Ihr Unternehmen.
Blühstreifen-Patenschaft
Jeder kann mithelfen unsere Artenvielfalt zu erhalten. Darum pflanzen wir Blühstreifen zusammen mit Landwirten aus der Region.
Was ist ein Blühstreifen?
An Feldrändern werden sogenannte Blühmischungen von den Landwirten eingesät. Diese Blühmischungen bestehen aus unterschiedlichen Blumen, Wildkräutern und einheimischen Pflanzen, die Nahrung für Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Insekten bieten.
Darüber hinaus bieten Sie Schutz und Lebensraum für Vögel, Kleinstlebewesen und Niederwild. Auch eine Reihe von Nützlingen siedeln sich an, von denen wiederum die Landwirtschaft profitiert. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der Biodiversität bei und bieten Rückzugsmöglichkeiten für Pflanzen und Tiere im Winter. Sie dienen der Landschaftspflege und schützen Grundwasser und vor Bodenerosion. Und für uns Menschen sind sie auch noch schön anzuschauen.
Was kann ich tun?
Sie können mithelfen unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten, in dem Sie eine Blühstreifen-Patenschaft übernehmen.
Die Blühstreifen-Patenschaft besteht 3 Jahre, danach muss der Blühstreifen erneuert werden. Es steht Ihnen frei, in dieser Zeit mit Ihrem persönlichen Blühstreifen zu werben. Sie erhalten ein Blühstreifen Zertifikat und ein Schild direkt an Ihrem Blühstreifen.
Sie als Unternehmer können zeigen, dass Sie sich für das Wohl von uns Allen einsetzen. Übernehmen Sie eine Blühstreifen-Patenschaft und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Biodiversität.
Für Fragen wenden Sie sich an oder telefonisch an 07031 - 693 37 34.
Wildbienen – Nisthilfen
In Deutschland leben 550 Arten von Wildbienen, 31 stehen kurz vor dem Aussterben, 197 gelten als gefährdet und 42 stehen auf einer Vorwarnliste. Der Rückgang der Wildbienen führt zu einem Artenverlust. Wildbienen sind für die Bestäubung vieler Ökosysteme überaus wichtig und erhalten somit viele Arten von Pflanzen, die ohne Wildbienen nicht überleben können.
Viele Nutzpflanzen sind auf Wildbienen als Bestäuber angewiesen, wie auch eine ganze Reihe von Tieren denen sie als Nahrungsquelle dienen. Mit dem Aussterben der Wildbienen sind auch diese Tiere bedroht.
Sie können Wildbienen vor dem Aussterben mit beschützen!
Durch eine gezielte Aussaat von Nahrungsquellen für Wildbienen und ein Angebot von Nisthilfen für bestimmte Wildbienenarten können Sie einen Beitrag zum Erhalt dieser Arten leisten. Wir bieten Ihnen an, diese Form der Nisthilfen zu bauen und bei Ihnen Ort aufzustellen.
Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten – nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Incentives für Mitarbeiter und Kunden
Wir bieten Ihnen Informationsveranstaltungen mit und über Bienen in unserem Bienengarten oder in Ihrem Unternehmen an. Nutzen Sie dieses für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Freunde Ihres Unternehmens.
Bienen sind nicht nur ein spannendes und interessantes Thema, sie helfen Ihnen Ihre Arbeitsplätze attraktiver zu machen, und Ihre Kunden mit einem aktuellen und interessanten Incentive zu beeindrucken. Verbringen Sie ein paar Stunden mit einem aktuellen Thema unserer Zeit und zeigen Sie, dass Ökologie und Umweltschutz Ihnen am Herzen liegen.
Sprechen Sie uns gerne bezüglich der Inhalte und zu möglichen Terminen an –
nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Bienen im Hotel
Wir bieten Ihnen ein ökologisches Konzept für Ihren Hotelbetrieb an. Immer mehr Menschen sind auf den Schutz unserer Umwelt bedacht, buchen bewusst Reisen und Unterkünfte, die auf Ökologie und einen schonenden Umgang mit Ressourcen setzen.
Genau dafür bieten wir Ihnen als Hotelier oder Gastgeber die Möglichkeit, an unseren beiden Konzepten, „Bienen in Ihrem Unternehmen“, oder „Die Bienenpatenschaft“ teilzunehmen.
Über Ihr Engagement für die Umwelt informieren
Wir bieten Ihnen zusätzlich werbliche Unterstützung an Werbemitteln für Ihr Hotel. In Ihrem Eingangsbereich oder an einem markanten Punkt steht ein Rollup, welches über Ihr Engagement für die Umwelt informiert. Ihre Kunden haben die Möglichkeit, regional produzierten Honig mit Ihrem eigenen Etikett zu erwerben, sowie eine weitere kleine Auswahl an Bienenprodukten.
In den Hotelzimmern finden die meisten Kunden heutzutage den Hinweis, dass sie zum Wohl der Umwelt ihre Handtücher mehrmals benutzen sollen. Diesen Hinweis erweitern Sie um den Zusatz: "Wenn Sie Ihre Handtücher mehrmals benutzen, spenden wir pro Tag 2 Euro für unser Bienenprojekt."
Ein wertvoller Beitrag für alle
Ökologie und Ökonomie ging lange im Gastgewerbe nicht zusammen. Wenn Sie heute Ihr Engagement für die Umwelt an Ihre Kunden kommunizieren, erschließen Sie sich nicht nur neue Zielgruppen, Sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für alle Menschen. Denn Umweltschutz und Ökologie sind die Themen unserer Zeit. Nutzen Sie Ihre „Bienen im Hotel“ als Botschafterinnen für Ihre Sache.
Gerne beraten wir Sie umfassend - nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Sprechen Sie uns gerne auf unsere Angebote an!
Wir beraten Sie unverbindlich telefonisch unter 07031 - 693 37 34
oder Sie schreiben uns eine E-Mail an .